Photovoltaik

Photovoltaik kann in verschiedenen Formen und Grössen installiert werden. Sie können sie beispielsweise als Vordach, Wintergarten oder Glasgeländer nutzen. Dadurch wird die Anlage nicht nur zu einer nachhaltigen Energiequelle, sondern auch zu einer ästhetischen Ergänzung Ihres Gebäudes.

Das Wichtigste in Kürze

Wo können PV-Elemente eingesetzt werden?

PV-Installationen können an verschiedenen Orten durchgeführt werden, wo ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist. Dazu gehören Geländer, Pavillon, Veranden, Vordächer, Carports und Fahrradunterstände. Diese Standorte bieten eine gute Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen und gleichzeitig den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Eignung für eine Photovoltaik-Installation von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Ausrichtung der Fläche, dem Neigungswinkel und eventuellen Schattenwürfen. Eine professionelle Beratung kann Ihnen dabei helfen, die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Weshalb eine Photovoltaikanlage?

Nutzen Sie die Vorteile der Photovoltaik und investieren Sie in eine nachhaltige Energiequelle für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen. Machen Sie einen Schritt in Richtung Klimaschutz und profitieren Sie von den langfristigen finanziellen Vorteilen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Möglichkeiten der Photovoltaik zu erfahren und ein massgeschneidertes Angebot zu erhalten.

In Mitteleuropa ist zur Erzielung des maximalen über das Jahr betrachteten Energieertrags eine Ausrichtung der Module nach Süden mit einem Anstellwinkel zur Horizontalen von 30 bis 35° ideal. Aber auch nach Westen oder Osten ausgerichtete Module mit einem flacheren Neigungswinkel oder senkrecht an Südfassaden angebrachte Module erbringen noch eine Leistung von ca.75% des Optimums.

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage und wie wird sie positioniert?

Eine Photovoltaikanlage lohnt sich vor allem dann, wenn das Glas nach Süden ausgerichtet ist und sie eine Mindestfläche von 20m2 aufweist. Je grösser die Anlage ist, desto höher ist die Stromproduktion und somit auch die Kostenersparnis. Es ist jedoch wichtig, vor der Installation einer Photovoltaikanlage eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung durchzuführen, um die genauen Kosten und Einsparungen zu ermitteln. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Wie läuft die Installation ab?

Veranda, Vordach, Wintergarten oder auch Geländer inkl. PV-Gläser werden durch uns montiert. Der elektrische Anschluss ans Netz ab dem Wechselrichter und Quadratenstromzähler (Stromverkauf an das örtliche EW) erfolgt durch den Elektroinstallateur vor Ort. Die Schnittstelle kann objektbezogen definiert werden.

Wie sind PV-Gläser aufgebaut?

Der Aufbau unserer integrierten Photovoltaik-Elemente ist dem Aufbau von Isolierglas ähnlich. Anstelle der transparenten Aussenscheibe werden Zellen einlaminiert und ohne sichtbare Verkabelung vernetzt. Durch den Einsatz von PVB-Folien kann die Durchbruchhemmung bei Überkopfverglasungen erreicht werden.

Die Solarzellen bilden dabei ein flexibel einsetzbares Gestaltungselement. Der Abstand der Zellen, und damit die Transparenz der Elemente, ist frei wählbar. Als Zellen können sowohl monokristalline, multikristalline aber auch farbige Zellen eingesetzt werden. Alle Anschlüsse und Verkabelungen werden seitlich in der Fenster- oder Fassadenkonstruktion geführt und bleiben dadurch unsichtbar. Die Elemente selbst lassen sich als Einscheiben-Verbundsicherheitsglas oder Zweifach- bzw. Dreifachisolierglas in Grösse und Form frei wählbar bis zu einer Dimension von 2,0 x 4,0 m herstellen.

Unsere Partner für Photovoltaik