Den Garten wohnlich machen

Mit einem Pavillon lässt sich mitten im Garten ein zusätzliches Wohnzimmer schaffen. Als unabhängiges Gebäude vom Haupthaus besitzt er einen eigenen Charakter und fügt sich idealerweise mit einer filigranen Bauweise perfekt in die Natur ein. je nach Möblierung kann er Urlaubsgefühle wecken, als Partyraum dienen oder einfach eine Rückzugsmöglichkeit bieten.
Scheiben können blickdicht sein
Spannendes Ambiente erzeugen die Beleuchtungsoptionen. Sie machen den Pavillon auch bei Dunkelheit zum bewohnbaren Hingucker. Je nach Bedürfnis kommt das Licht aus dem Boden, vom Dach oder aus beiden Richtungen. An einem Pavillon können optional feste oder bewegliche Seitenwände montiert werden - auf Wunsch mit blickdichten Scheiben. Die modulare Bauweise bietet flexible Einsatzmöglichkeiten.
Vielseitig einsetzbar
Hauptsächlich gibt es Pavillons in zwei Grundrissvarianten: einerseits den rechteckigen Quader, andererseits den quadratischen Kubus. Unabhängig vom Grundriss lassen sich Pavillons auch verketten. Zudem bieten sich neben dem Zweck als Aufenthaltsraum im Garten weitere Einsatzmöglichkeiten an: So eignen sich Pavillons beispielsweise als Carport, als Velo-, Kinderwagen-, und Spielzeugunterstand oder als Überdachung von Sandkästen.
Metall und Glas bieten Vorteile
Zu bedenken ist, dass Pavillons ständig der Witterung ausgesetzt sind. Umso wichtiger sind die Vorteile von Metall und Glas: keine Fäulnis, kein Vergilben, keine Versprödung und keine Wartung. Zusätzlich bietet die Verwendung von Metall und Glas eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Farbtönen.